Iron Mountain Report - A-SITE

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Iron Mountain Report

Prophezeiungen > Pläne

"Der Verfasser will den Bericht von einem, der dabei gewesen sei, streng vertraulich bekommen haben. Dabei gewesen war er 1963 (bis 1965) bei einem Treffen von 15 Spitzenvertretern der US-Elite im US-Atombunker Iron Mountain bei New York.

Die Experten sollten sich überlegen, was zu tun sei, wenn im damals noch wütenden Kalten Krieg plötzlich "der Friede" ausbrechen würde. Das "Kriegsystem" habe eine wichtige "stabilisierende Funktion" für die Gesellschaft. Wörtlich (nach dem englischen Original): "Das Kriegssystem ermöglicht es, in der Gesellschaft stabile Regierungen zu bilden [...], weil es die Gesellschaft von aussen her nötigt, politische Herrschaft hinzunehmen. Auf diese Weise hat es den Grund für Nationalstaatlichkeit gelegt und der Regierung die Autorität verliehen, ihre Bürger unter Kontrolle zu halten.

Was soll an die Stelle treten? 

Die versammelten Experten erörterten ein "breites Feld von Ersatzmöglichkeiten". Man
diskutierte Polizeistaatsmaßnahmen, der Art, wie Bush's Patriot Act. Man schlug eine
internationalistische Polizeitruppe vor, die so stark sein solle, dass kein Land sich dagegen zu erheben wagt, man phantasierte über Bedrohungen aus dem Weltall

Keine der vorgeschlagenen Lösungen versprach den Experten einen gleichwertigen Ersatz für das "Kriegssystem". 

Schliesslich einigte man sich auf die "zweitbeste Lösung". Ich zitiere wieder wörtlich: "Möglicherweise könnte irgendwann eine schwere Umweltverschmutzung als scheinbare Hauptbedrohung für das Überleben der Gattung an die Stelle der Massenvernichtung durch Atomwaffen treten. 

Die Vergiftung der Luft, der Grundnahrungsmittel und des Trinkwassers ist bereits fortgeschritten und könnte auf den ersten Blick in dieser Hinsicht einiges hergeben. Jedenfalls stellt so etwas eine Bedrohung dar, der man nur durch den Umbau der Gesellschaft
und mit besonderen politischen Vollmachten begegnen kann"."



Nach der Veröffentlichung 1967 gab es eine Kontroverse über die Echtheit des Dokuments. Am 19. März 1972 "gestand" Leonard C. Lewin in New York Times Book Review Autor des "fiktionalen Berichts" zu sein. Das Geständnis könnte aber auch vorgetäuscht worden sein - und wenn man sich die verlogene Umwelt- und Klimapolitik über die UNO ansieht, wären da schon sehr viele "zufällige" Parallelen!
 
 
FOREIGN  AFFAIRS     April 1974      The Hard Road to World Order     Richard N. Gardner     
Volume 52 • Number 3     The contents of Foreign Affairs are copyrighted.  > 1974 Council on Foreign Relations, Inc. All rights reserved.     
THE HARD ROAD TO WORLD ORDER   
By Richard N. Gardner   

					^^1T ^ was ^ e ^ est °^ ^ mes J ** was ^e worst of times." What 
					1 Dickens wrote of the last quarter of the 18th century fits 
					the present period all too well. The quest for a world 
					structure that secures peace, advances human rights and provides 
					the conditions for economic progress — for what is loosely called 
					world order — has never seemed more frustrating but at the same 
					time strangely hopeful. 
					
					Certainly the gap has never loomed larger between the objec- 
					tives and the capacities of the international organizations that 
					were supposed to get mankind on the road to world order. We 
					are witnessing an outbreak of shortsighted nationalism that seems 
					oblivious to the economic, political and moral implications of in- 
					terdependence. Yet never has there been such widespread recog- 
					nition by the world's intellectual leadership of the necessity for 
					cooperation and planning on a truly global basis, 
beyond country,
beyond region, 
					
especially beyond social system. 
Never has there 
					been such an extraordinary growth in the constructive potential 
					of transnational private organizations — not just multinational 
					corporations but international associations of every kind in which 
					like-minded persons around the world weave effective patterns 
					of global action. And never have we seen such an impressive ar- 
					ray of ongoing negotiations aimed at the cooperative manage- 
					ment of global problems. To familiar phrases like the 
"population explosion" 
and the "communications explosion" 
we should now add the 
"negotiation explosion." 
					
					What is "worst" about our times for those who wish for rapid 
					progress toward world order is clear enough. The United Na- 
					tions is very far from being able to discharge the responsibilities 
					assigned by its Charter for the maintenance of international peace 
					and security. The willingness of U.N. members to risk their 
					short-term interests for the good of the community seems at the 
					level of the frontier town in High Noon, where the citizens aban- 
					doned their lawman as soon as the outlaw was released from jail. 
					If a clear and unambiguous case of aggression came before the 
					Security Council or General Assembly today, there would be 
					little confidence that a majority of members would treat it as such 
					or come to the aid of the victim. The Charter concept of collec- 
					
					tive security is obviously dead; even for consent-type "peace- 
					keeping," little progress has been made in devising agreed con- 
					stitutional and financial arrangements. Nor are the world's 
					principal economic forums in much better shape. In contrast to 
					the accomplishments of happier days, nobody now takes a major 
					issue to ECOSOC, UNCTAD, GATT, IMF or OECD 1 with 
					much hope for a constructive result. Even the European Com- 
					munity threatens to unravel under current economic and political 
					pressures. 
					
					In this unhappy state of affairs, few people retain much con- 
					fidence in the more ambitious strategies for world order that had 
					wide backing a generation ago — "world federalism/' "charter 
					review," and "world peace through world law." The consensus 
					on basic values and willingness to entrust vital interests to com- 
					munity judgment clearly do not exist. One need only picture a 
					world constitutional convention including Messrs. Nixon, Brezh- 
					nev, Mao, Brandt, Pompidou, Castro, Peron, and Qaddafi, not 
					to mention Mmes. Golda Meir and Indira Gandhi. What rules 
					or procedures for world government could they agree upon? 
					
					The same considerations suggest the doubtful utility of holding 
					a Charter review conference. To amend the U.N. Charter re- 
					quires the approval of two-thirds of the membership, including 
					all of the five Permanent Members. If one examines carefully 
					the attitude of U.N. members to specific proposals, one quickly 
					discovers that the most likely consequence of wholesale revision 
					of the Charter would be to diminish rather than enhance the 
					strength of the organization. As in the case of the U.S. Constitu- 
					tion, we are more likely to make progress by pressing the existing 
					instrument to the outer limits of its potentialities through crea- 
					tive use, seeking amendments only on carefully selected matters 
					where they seem both necessary and capable of adoption by the 
					constitutionally required majority. 
					
					Just as world federalism and charter review now seem bank- 
					rupt of possibilities, so does the old-fashioned idea of achieving 
					"world peace through world law" by means of a greatly strength- 
					ened International Court of Justice. The members of the United 
					Nations seem less willing than ever to entrust vital interests for 
					
					1 Respectively, to give their full names, the Economic and Social Council, the United 
					Nations Conference on Trade and Development, the General Agreement on Tariffs and 
					Trade, the International Monetary Fund, and the Organization for Economic Co-operation 
					and Development. 
					
					
					
					558 FOREIGN AFFAIRS 
					
					decision to the 15 men at The Hague, as may be seen from the 
					very few countries that are willing to accept the Court's compul- 
					sory jurisdiction without crippling reservations. In the two cases 
					now before the Court— one involving the "cod war" between 
					Iceland and the United Kingdom, the other the French nuclear 
					tests in the Pacific— the "defendant" countries, Iceland and 
					France, have even refused to appear. In part, this reluctance to 
					accept the Court's jurisdiction reflects lack of confidence in the 
					competence and independence of some of its judges, but even if 
					all of them had the intellectual and moral qualities of Solon of 
					Athens the deeper problem would still remain. Nations are reluc- 
					tant to risk adverse judgments at the hands of third parties they 
					cannot control; moreover, they are reluctant to commit them- 
					selves to have their controversies decided according to rules of 
					international law that may be of doubtful legitimacy, incapable 
					of alteration as circumstances change, and uncertain of general 
					enforcement. 
					
					If instant world government, Charter review, and a greatly 
					strengthened International Court do not provide the answers, 
					what hope for progress is there? The answer will not satisfy those 
					who seek simple solutions to complex problems, but it comes 
					down essentially to this: The hope for the foreseeable future lies, 
					not in building up a few ambitious central institutions of univer- 
					sal membership and general jurisdiction as was envisaged at the 
					end of the last war, but rather in the much more decentralized, 
					disorderly and pragmatic process of inventing or adapting insti- 
					tutions of limited jurisdiction and selected membership to deal 
					with specific problems on a case-by-case basis, as the necessity for 
					cooperation is perceived by the relevant nations. Such institutions 
					of limited jurisdiction will have a better chance of doing what 
					must be done to make a "rule of law" possible among nations — 
					providing methods for changing the law and enforcing it as it 
					changes and developing the perception of common interests that 
					is the prerequisite for successful cooperation. 
					
					In short, the "house of world order" will have to be built from 
					the bottom up rather than from the top down. It will look like 
					a great "booming, buzzing confusion," to use William James' 
					famous description of reality, but an end run around national 
					sovereignty, eroding it piece by piece, will accomplish much 
					more than the old-fashioned frontal assault. Of course, for polit- 
					ical as well as administrative reasons, some of these specialized 
					arrangements should be brought into an appropriate relationship 
					with the central institutions of the U.N, system, but the main 
					thing is that the essential functions be performed. 
					
					The question is whether this more modest approach can do the 
					job. Can it really bring mankind into the twenty-first century 
					with reasonable prospects for peace, welfare and human dignity? 
					The argument thus far suggests it better had, for there seems to 
					be no alternative. But the evidence also suggests some grounds 
					for cautious optimism. 
					
					II 
					
					The hopeful aspect of the present situation is that even as na- 
					tions resist appeals for "world government" and u the surrender 
					of sovereignty," technological, economic and political interests 
					are forcing them to establish more and more far-reaching ar- 
					rangements to manage their mutual interdependence. It is 
					instructive to ponder the institutional implications of the negotia- 
					tions to which nations were already committed before the "en- 
					ergy crisis" preempted international attention in the fall of 1973. 
					Although some of these tasks of institution-building may be com- 
					plicated or postponed by the energy problem, all are now con- 
					tinuing fixtures on the diplomatic agenda : 
					
					1. The non-Communist nations are embarked on a long-term 
					negotiation for the reform of the international monetary system, 
					aimed at developing a new system of reserves and settlements to 
					replace the dollar standard and at improving the balance-of-pay- 
					ments adjustment process. The accomplishment of these objec- 
					tives would almost surely require a revitalization of the Interna- 
					tional Monetary Fund, which would have unprecedented powers 
					to create new international reserves and to influence national de- 
					cisions on exchange rates and on domestic monetary and fiscal 
					policies. Such a strengthened IMF might be given power to back 
					its decisions by meaningful multilateral sanctions, such as uni- 
					form surcharges on the exports of uncooperative surplus coun- 
					tries and the withholding of multilateral and bilateral credits and 
					reserve facilities from recalcitrant deficit countries. 
					
					2. Roughly the same wide group of nations is launched on a 
					parallel effort to rewrite the ground rules for the conduct of 
					international trade. Among other things, we will be seeking new 
					rules in the General Agreement on Tariffs and Trade to cover a 
					whole range of hitherto unregulated nontariff barriers. These 
					will subject countries to an unprecedented degree of international 
					surveillance over up to now sacrosanct "domestic" policies, such 
					as farm price supports, subsidies, and government procurement 
					practices that have transnational effects. New standards are also 
					envisaged to regulate protectionist measures to cope with "mar- 
					ket disruption" from imports. To make these new rules of the 
					game meaningful, GATT arrangements for consultation, con- 
					ciliation and enforcement of its decisions will have to be greatly 
					improved. Moreover, as will be discussed, the energy and food 
					crises have stimulated a new concern about access to raw materi- 
					als and a clear need for new ground rules on export controls. 
					
					3. The trend in recent years has been toward a steady increase 
					in the resources of the multilateral development and technical 
					assistance agencies, in contrast to static or declining bilateral 
					efforts. This should enhance the authority of the World Bank, 
					the regional development banks and the U.N. Development Pro- 
					gram over the economic policies of rich and poor nations. By 
					the end of this decade, a portion of aid funds may be channeled 
					to international agencies from sources independent of national 
					decision-making — many have proposed some form of "link" be- 
					tween monetary reserve creation and development aid and some 
					arrangement for the payment to international agencies of fees 
					from the exploitation of seabed mineral resources. 
					
					4. The next few years should see a continued strengthening of 
					the new global and regional agencies charged with protecting the 
					world's environment. In addition to comprehensive monitoring 
					of the earth's air, water and soil and of the effects of pollutants 
					on human health, we can look forward to new procedures to im- 
					plement the principle of state responsibility for national actions 
					that have transnational environmental consequences, probably 
					including some kind of "international environmental impact 
					statement" procedure by which at least some nations agree to 
					have certain kinds of environmental decisions reviewed by inde- 
					pendent scientific authorities. At the same time, international 
					agencies will be given broader powers to promulgate and revise 
					standards limiting air and ocean pollution. 
					
					5. We are entering a wholly new phase of international con- 
					cern and international action on the population problem, drama- 
					tized by the holding this year of the first World Population Con- 
					ference to take place at the political level. By the end of this 
					decade, a majority of nations are likely to have explicit popula- 
					tion policies, many of them designed to achieve zero population 
					growth by a specific target date. These national policies and 
					targets will be established and implemented in most cases with 
					the help of international agencies. Under their auspices, several 
					billions of dollars in national and international resources will be 
					mobilized in fulfillment of a basic human rights objective already 
					proclaimed by the United Nations in General Assembly Resolu- 
					tion 2542 (XXIV) — that every family in the world should be 
					given "the knowledge and means necessary to determine freely 
					and responsibly the number and spacing of their children." 
					
					6. Belatedly, a World Food Conference has been scheduled to 
					deal with the long-neglected problem of assuring sufficient food 
					supplies for the world's rapidly growing population. As reserves 
					of food and arable land dwindle under the impact of crop fail- 
					ures and disappointing fish harvests, there is mounting concern 
					about "world food security." The Conference is likely to result 
					in efforts to expand agricultural productivity, assure the mainte- 
					nance of adequate food reserves, and food aid. 
					
					7. In the 1974 Law of the Sea Conference and beyond — in 
					what may be several years of very difficult negotiations — there 
					should eventually emerge a new international regime governing 
					the world's oceans. New law is, all agree, urgently needed on 
					such crucial matters as the territorial sea, passage through inter- 
					national straits, fisheries, the exploitation of the mineral resources 
					of the seabed, the regulation of marine pollution, and the conduct 
					of scientific research. To make these new rules of law meaningful, 
					there will have to be tough provisions to assure compliance as 
					well as to provide for the compulsory settlement of disputes. The 
					regulatory responsibilities of the new oceans agency are likely to 
					exceed those of any existing international organization. 
					
					8. As the INTELSAT conference has foreshadowed, and in 
					accordance with responsibilities already lodged in principle in the 
					International Telecommunication Union (ITU) and the United 
					Nations, new rules and institutions will almost certainly be 
					created to regulate emerging communication technologies, no- 
					tably direct broadcasting from satellites. While providing some 
					safeguards against the unwanted intrusion of foreign broadcasts, 
					these arrangements will aim to maximize the potential for using 
					satellite communications to promote trade and economic develop- 
					ment as well as world culture and understanding. Ways will very 
					likely be found to give the United Nations and other interna- 
					
					
					
					562 FOREIGN AFFAIRS 
					
					tional agencies access to this new technology for both operational 
					and informational purposes. The ITU and other agencies will 
					probably be given new powers to allocate radio frequencies and 
					satellite parking orbits among users. 
					
					All these are cases where negotiations are already underway 
					or scheduled for the near future. In addition, one could add two 
					other items that have already been, one might have said, negoti- 
					ated to death over the years; nonetheless they are so absolutely 
					critical that progress simply must be made — and nations must 
					come to know this. 
					
					9. At some point in the years ahead the world will move be- 
					yond U.S. -Soviet agreement on strategic weapons, and NATO- 
					Warsaw Pact agreement on some measure of force reduction, to 
					a truly multilateral set of negotiations (comparable to the non- 
					proliferation treaty) designed to limit conventional weapons. It 
					seems inevitable that the United Nations and perhaps regional 
					bodies will be given new responsibilities for the administration 
					of these arms control and disarmament measures, including 
					means of verification and enforcement. 
					
					10. And finally, despite the constitutional impasse over U.N. 
					peacekeeping, there will in practice be increasing resort to U.N. 
					forces to contain local conflicts. The arguments over authoriza- 
					tion, financing and operational control will be resolved on a case- 
					by-case basis where the interests of key countries converge, as 
					they have already in the launching of the United Nations Emer- 
					gency Force in the Middle East. With the United States, the 
					Soviet Union and China each behaving "more like a country and 
					less like a cause," some principles for mutual noninterference 
					in the internal affairs of other countries are likely to be worked 
					out, either bilaterally or under U.N. auspices. A corollary of 
					such agreements will be international peacekeeping arrangements 
					to patrol borders, supervise elections and verify compliance with 
					nonintervention norms. 
					
					Does this list read like a decalogue, more convincing as a state- 
					ment of what nations ought to do in the pursuit of their enlight- 
					ened self-interest than as a prediction of what they actually will 
					do? Let the reader who has this impression go back over the ten 
					items. Admittedly, there is not a one of these specialized negotia- 
					tions that could not be wrecked and brought to nothing by the 
					same forces of shortsighted nationalism that have crippled the 
					central institutions of the United Nations. But is it not a totally 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER 563 
					
					hardheaded prediction that we shall see very substantial changes 
					in the great majority of these areas by the end of the decade? 
					
					The reason is simple : for most, perhaps eventually all, of the 
					subjects, failure is simply not an acceptable alternative to deci- 
					sive coalitions of nations. Felt necessity is often not strong enough 
					to command assent to general principles with unpredictable ap- 
					plications; but it can lead to agreement on specific measures and 
					regulations. 
					
					In short, the case-by-case approach can produce some remark- 
					able concessions of "sovereignty" that could not be achieved on 
					an across-the-board basis. The Soviet Union, China and the 
					United States may be unable to agree on the general rules that 
					should cover U.N. peacekeeping in all unspecified future con- 
					tingencies, but they may well agree on a U.N. peacekeeping 
					force to secure a permanent Middle East settlement that is other- 
					wise satisfactory to them. The same three countries are unlikely 
					to accept the compulsory jurisdiction of the International Court 
					of Justice over all disputes to which they might be parties, but 
					they may very well agree upon effective third-party machinery 
					for compulsory settlement of disputes on the specific subjects 
					dealt with in a new Law of the Sea agreement — where they 
					recognize compelling national interests in getting other nations 
					as well as themselves to comply with the rules. Thus, while we 
					will not see "world government" in the old-fashioned sense of a 
					single all-embracing global authority, key elements of planetary 
					planning and planetary management will come about on those 
					very specific problems where the facts of interdependence force 
					nations, in their enlightened self-interest, to abandon unilateral 
					decision-making in favor of multilateral processes. 
					
					Ill 
					
					For the moment, it may seem that the "energy crisis" has oper- 
					ated to reduce the chances of progress on some of these key multi- 
					lateral action fronts. Certainly it has deferred a new monetary 
					agreement, triggered a series of nationalistic actions affecting 
					trade, contributed to the U.S. Congress balking at the American 
					share for the World Bank's soft loan activity, jeopardized some 
					domestic measures for the environment in the United States and 
					elsewhere, and sharply affected the food balance for countries 
					increasingly dependent on fertilizer. There is no rule in interna- 
					tional affairs that things have to get worse before they can get 
					
					
					
					564 FOREIGN AFFAIRS 
					
					better; they can just go on getting worse. Even with some roll- 
					back in oil prices, it will require a special effort of cooperation 
					for the industrialized countries to absorb the economic impact 
					of increased oil costs without resorting to beggar-my-neighbor 
					policies. It will take considerable statesmanship to maintain the 
					flow of development assistance to those resource-poor develop- 
					ing countries which have little to offer the industrialized nations 
					in return. And it will require still greater ingenuity to "recycle" 
					a portion of the additional oil revenues back to these countries 
					so that they can realize their minimum development goals. 
					
					But if one takes a longer view, it becomes apparent that, far 
					from reducing the practical importance of multilateral agree- 
					ment on specific subjects, the "energy crisis" has made the exist- 
					ing agenda even more crucial, and in fact added what is in effect 
					a new action item. For some years we have been talking of re- 
					source scarcities in terms of physical limits; what is now appar- 
					ent is that long before any such limits are approached we con- 
					front what Lester Brown has called "the emerging global politics 
					of resource scarcity." The problem is not only one of increasing 
					total supplies of scarce materials, but of assuring their fair allo- 
					cation between countries. Large parts of the world are depen- 
					dent on food exports from the United States, just as the United 
					States has become dependent on oil from the Middle East. 
					Unilateral cutoffs of these vital resources for political, economic 
					or conservation reasons could have grave consequences, even to 
					the point of triggering international conflict In the early days of 
					the Second World War, Roosevelt and Churchill proclaimed 
					an Atlantic Charter with the postwar objective of "access, on 
					equal terms, to the trade and to the raw materials of the world." 
					In three decades of negotiations since that time, our focus has 
					been almost exclusively on access to markets. In the next decades, 
					we will need to place new emphasis on arrangements to assure 
					reasonable access to scarce resources. 
					
					Over the next few months, it seems likely that initial answers 
					to the specific problem of oil will be sought in a widening series 
					of negotiations that will come to embrace producing and con- 
					suming countries. But it is already clear that such negotiations 
					will not be limited merely to the terms and conditions, including 
					price, on which oil will hereafter be made available by its prin- 
					cipal producers. These latter have made it abundantly clear that 
					their intended "terms and conditions" extend at least to the trans- 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER 565 
					
					f er of technology and investment and to the price and availability 
					of raw materials and finished products that now move from the 
					major oil consuming countries to the oil producers. Once other 
					developing countries become involved, moreover, other subjects 
					could form a part of the multilateral bargain that may be neces- 
					sary — such as market access for developing countries' exports, the 
					participation of the oil producers in aid and relief for the devel- 
					oping consumer countries, and provisions for food that guarantee 
					its availability and price on terms paralleling those worked out 
					for oil. 
					
					In all probability, these negotiations will not be crammed into 
					the framework of the already-scheduled trade negotiations for 
					which principles were agreed at Tokyo last fall. But certainly 
					what is worked out for and around the question of oil will have 
					a major impact on those negotiations — and may well leave un- 
					resolved many of the wider issues of principle involved in the 
					question of access to resources. These issues have now become 
					critical, and we need to look hard at the present state of inter- 
					national law and organization and what can be done about it. 
					
					Not surprisingly, after three decades of neglect, the present 
					state is far from satisfactory. The General Agreement on Tariffs 
					and Trade does contain a general prohibition on the use of export 
					and import controls (Article XI) as well as a requirement that 
					both export and import controls should not discriminate between 
					countries (Article I). But a subsequent article adds exceptions 
					to these rules — and exceptions to the exceptions— which make it 
					extremely difficult to discern any coherent guidelines for national 
					policy. 2 And, what is more to the point, all of these principles 
					are effectively vitiated by a subsequent GATT article (XXI) 
					which declares that nothing in the GATT shall be construed "to 
					prevent any contracting party from taking any action which it 
					considers necessary for the protection of its essential security 
					interests . . . taken in time of war or other emergency in interna- 
					tional relations." 
					
					2 Article XX of GATT permits measures deviating from these and other GATT rules 
					"relating to the conservation of exhaustible natural resources if such measures are made 
					effective in conjunction with restrictions on domestic production or consumption." The 
					same article also permits measures "essential to the acquisition or distribution of products 
					in general or local short supply; Provided that any such measures shall be consistent with 
					the principle that all contracting parties are entitled to an equitable share of the interna- 
					tional supply of such products . . ." These authorizations of export restrictions are sub- 
					ject to the requirement that such measures "are not applied in a manner which would 
					constitute a means of arbitrary or unjustifiable discrimination between countries where the 
					same conditions prevail, or disguised restrictions on international trade." 
					
					
					
					566 FOREIGN AFFAIRS 
					
					A major objective in the forthcoming trade negotiations should 
					be to incorporate some new and stronger rules. At a minimum, 
					these should prohibit the use of export or other controls for polit- 
					ical purposes. A country should not be permitted to cut off or 
					threaten to cut off exports in order to change another country's 
					policies (although exceptions would have to be granted to permit 
					countries to restrict the export of weapons and national security 
					information and also to restrict trade in the course of actual hos- 
					tilities). The new rules should also seek to define more precisely 
					the economic, conservation and other purposes for which exports 
					can be limited, and should place greater emphasis on the need to 
					take account of the interests of others. Most important of all, 
					since the rules on this complex subject will inevitably require 
					interpretation in specific circumstances, new GATT procedures 
					should be created requiring advance notice, consultation, author- 
					itative interpretation of the rules, and settlement of disputes by 
					impartial conciliation commissions under GATT auspices. 
					
					Where countries are found to have violated the new principles 
					and fail to adjust their policies in accordance with multilateral 
					decisions, they should face the possibility of multilateral repri- 
					sals. If this cannot be done through the GATT, it may have to 
					be undertaken through the OECD or some other multilateral 
					forum. In extreme situations, multilateral sanctions may even 
					have to be applied to countries that are not GATT members, on 
					the theory that violation of broadly agreed-upon community 
					standards are gravely threatening community interests. If we 
					can propose cutting off air service to countries that give refuge 
					to hijackers, if we can contemplate denying port facilities to na- 
					tions that pollute the oceans with their tankers, we should cer- 
					tainly explore the possibility of multilateral trade, aid and in- 
					vestment embargoes on nations that threaten the world economy 
					by arbitrarily withholding vital raw materials. 
					
					None of the Arab oil producing countries is a party to GATT 
					except for Kuwait, but a number of them (including Saudi 
					Arabia) have committed themselves in bilateral treaties with us 
					to refrain from the very measures of trade discrimination which 
					they recently aimed in our direction. 3 Moreover, all of these 
					countries voted for U.N. Resolution 2625 (XXV) of the 1970 
					General Assembly, entitled "Declaration of Principles of Inter- 
					
					3 The export embargo on oil was applied selectively to the U.S. and the Netherlands, 
					and thus clearly violated the most-favored-nation provisions in the bilateral agreements. 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER 567 
					
					national Law Concerning Friendly Relations and Cooperation 
					Among States in Accordance with the Charter of the United 
					Nations." One of the key principles of the Declaration was the 
					following: "No State may use or encourage the use of economic, 
					political or any other type of measures to coerce another State in 
					order to obtain from it the subordination of the exercise of its 
					sovereign rights and to secure from it advantages of any kind." 
					
					It was the Afro- Asian group in the United Nations, including 
					the Arab countries, that pressed hardest for this principle and 
					for the proposition that it was already part of international law. 
					Of course, their motive was to prevent the United States and 
					other industrialized countries from using economic power as an 
					instrument of political pressure. Not a single voice has been 
					raised in the United Nations to cite the relevance of this author- 
					itative declaration to the Arab oil embargo — which is typical of 
					the "double standard" that currently prevails in the world orga- 
					nization and accounts for much of the skepticism about the in- 
					tegrity of its decision-making process. 
					
					Lest we adopt an unduly self-righteous attitude on these mat- 
					ters, however, we should recognize that the United States itself 
					has been one of the worst offenders in using trade controls in ways 
					which have adversely affected other countries. As a result of 
					congressional pressures, the President was given the authority 
					to cut off aid to countries trading with Cuba or North Viet- 
					nam. Last summer we unilaterally cut off exports of soybeans and 
					other agricultural products to our trading partners in Europe at 
					the very time we were pressing them to modify policies of agri- 
					cultural self-sufficiency and become dependent on our produc- 
					tion. And the House of Representatives only recently adopted 
					amendments to the trade bill denying most-favored-nation treat- 
					ment and trade credits to the Soviet Union and other "non-mar- 
					ket economy" countries until they grant free emigration to their 
					citizens. 
					
					It is obvious from recent events that the whole concept of an 
					open and cooperative trading system is under serious attack. 
					International trade is becoming heavily "politicized." This trend 
					is destroying the traditions of reasonably free and non-discrim- 
					inatory access to markets and supplies that are essential in an 
					increasingly interdependent world. 
					
					Cordell Hull, Secretary of State under Franklin Roosevelt, 
					was a believer in the theory that "if goods can't cross borders, 
					
					
					
					568 FOREIGN AFFAIRS 
					
					armies will." Since the U.N. Charter, countries are no longer 
					permitted to use force to back up their economic claims. Quite 
					apart from legal prohibition, such actions now entail costs and 
					risks that make them politically undesirable. But if the Atlantic 
					Charter concept of equal access to raw materials cannot be guar- 
					anteed by the use of force, we need to implement it by institu- 
					tional arrangements that include an effective combination of 
					incentives to cooperation and deterrents to destructive behavior. 
					
					Amendments have now been proposed to the trade bill which 
					would authorize the President to cut off trade, aid and private 
					investment from countries that injure the international commu- 
					nity by the unreasonable denial of essential commodities. In 
					using such new powers our government should act multilaterally, 
					not bilaterally, for at least three reasons. The first is that in most 
					cases a threat of reprisals against raw material cutoffs will have 
					little practical significance unless we have our OECD partners 
					with us. The second is that unilateral U.S. action will look to 
					others as a destructive act of nationalism unless it is related to 
					multilateral rules and procedures. The third is that such an effort 
					of "collective economic security" could degenerate into a North- 
					South economic war unless it is based on principles acceptable 
					to a substantial number of developed and developing countries. 
					
					Obviously codes of conduct by themselves are not enough. On 
					both sides of the great economic divide, there will need to be 
					more enlightened perceptions of national interest. In recent 
					years, the developed countries have manifestly failed to dis- 
					charge the aid and trade obligations that were necessary to make 
					a success of the Development Decade. Partly in response to this 
					failure, partly out of a misguided nationalism, many developing 
					countries enlisted under the banner of "sovereignty over natural 
					resources" — failing to see that developed countries also have 
					"sovereignty" over their capital resources, their technology and 
					their internal markets, and that some mutually agreed limita- 
					tions of sovereignty are essential to give full possibilities to the 
					sovereignty of all. Ironically, the greatest victims of the "sover- 
					eignty" that the OPEC countries exercised in quadrupling oil 
					prices in 1973 were the developing countries themselves. 
					
					It would be tragic if developing countries were to conclude 
					from the temporary "success" of the OPEC countries in raising 
					oil prices that confrontations through producer cartels and 
					across-the-board nationalizations now offer a better future for 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER 569 
					
					them than cooperation. Growing resource pressures do promise 
					some additional bargaining power to many developing countries, 
					but outside of oil the possibilities for successful producer cartels 
					to raise prices are very doubtful — either the producers lack the 
					identity of interest and the necessary foreign exchange reserves 
					for a collective cutback in supply, or the consumers have too 
					many other options in the form of large stockpiles, home-based 
					production, and the availability of substitutes. The danger is that 
					a policy of confrontation could push developed countries into 
					policies of self-sufficiency, denying developing countries the tech- 
					nical assistance, the capital and the market access without which 
					they cannot meet their development goals. In the economic and 
					political backlash, even the resource-rich developing countries 
					would lose ; and the have-not countries would lose most of all. 
					
					In the next several years, the United States and the other indus- 
					trialized countries, in their enlightened self-interest, should com- 
					mit themselves to a number of measures to assist the economic 
					development of the developing countries — more multilateral aid, 
					more market access for developing countries' exports, more 
					transfer of technology, a world food reserve, more private in- 
					vestment on mutually satisfactory terms, revenue-sharing from 
					seabed exploitation, the issuance of special drawing rights to 
					multilateral lending agencies, and a new look at commodity 
					agreements in those special situations where they may be prac- 
					ticable. In return, the developing countries can fairly be asked to 
					do their part in the construction of a cooperative economic order 
					which would include nondiscriminatory access to raw materials 
					at reasonable prices. 
					
					Thus the elements of a "world order bargain" between rich 
					and poor are emerging more clearly as a result of the energy 
					crisis. The way to strike it is not through bilateral North-South 
					arrangements that can only lead to political friction and an 
					unfair distribution of both aid and raw materials. To find a truly 
					multilateral solution to the energy problem, as part of the 
					broader issue of economic relations between developed and de- 
					veloping countries, is perhaps the most urgent challenge that now 
					faces the international institutions and their members. 
					
					IV 
					
					The need for multilateral agreement and management is, then, 
					becoming steadily greater and more widely felt. But of course 
					
					
					
					570 FOREIGN AFFAIRS 
					
					need alone is not enough. Most national leaders around the world 
					do not have to be persuaded that it would be much better to ap- 
					proach key problems on a multilateral basis, usually a global 
					one; the question that troubles them is whether international 
					rules and organizations can be made to work. Unless some major 
					structural weaknesses can be dealt with more effectively, even the 
					existing responsibilities of existing international agencies will 
					slowly wither away, and new responsibilities, however badly 
					needed, will simply not be given either to old or new agencies. 
					
					Since the structural problems are political in origin, to remedy 
					them will require not just technical ingenuity but an act of po- 
					litical will on the part of key member-states. The deficiencies of 
					international institutions that governments cite as reasons for 
					bypassing them are of the governments' own making. Some acts 
					of creative statesmanship are needed to break out of the vicious 
					circle. To paraphrase a slogan of the peace movement: "All we 
					are saying is, give the international organizations a chance." 
					
					The most obvious structural problem is in the decision-making 
					process. How to equilibrate voting power, not just with national 
					sovereignty but with responsibility for implementing decisions, 
					is a riddle that continues to plague the international agencies. 
					It is understandable that large and middle-sized powers will not 
					grant significant authority to a General Assembly where coun- 
					tries representing less than ten percent of the population of the 
					total membership and less than five percent of the budget can 
					take decisions by a two-thirds majority. It is equally obvious that 
					the "principle of unanimity" under which any one country can 
					veto action is not a recipe for progress. 
					
					Fortunately, there are a number of methods that have been 
					developed to assure that influence in decision-making bears a 
					reasonable relationship to power in the real world and to the 
					responsibility for implementing decisions. Weighted voting is 
					the most obvious, but the assigning of differential voting rights 
					is often non-negotiable. Other approaches deserve greater atten- 
					tion: "double majorities" (requiring a majority of all the mem- 
					bers plus a majority of specially defined categories of members) ; 
					"weighted representation" ( delegating decision-making to a 
					small committee in which the countries that are most important 
					in the particular subject matter have more than their normal 
					proportion of seats) ; "bicameralism" (in which decisions must 
					first be adopted by a small committee with weighted representa- 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER 571 
					
					tion and then by the membership as a whole) ; and "concilia- 
					tion" (deferring a vote for a "cooling-off period" of further 
					negotiations at the request of a specified minority of countries). 
					
					Obviously no one decision-making formula will be applicable 
					across the board. Different structures are required for different 
					functions — what is appropriate in a new oceans agency may not 
					be appropriate in multilateral development assistance. More- 
					over, the decision-making reforms that are needed will not 
					always adjust power in the same direction. The United States 
					will justifiably seek "a GATT within the GATT" where deci- 
					sions can be taken by the key trading nations on some special 
					voting basis rather than on the one-nation one-vote formula 
					among 86 contracting parties. At the same time, it can reason- 
					ably be asked to concede a greater voice in the IMF and World 
					Bank to Japan and the Arab countries, whose voting power does 
					not adequately reflect their financial power. To be sure, changes 
					in outmoded or unreasonable decision-making arrangements may 
					be opposed initially by the countries that presently have more 
					than their fair share of influence. The challenge to multilateral 
					diplomacy — and one that has not been seriously faced so far — is 
					to persuade the countries that are overendowed with power in a 
					particular institution that a fairer sharing is needed to save the 
					institution from creeping irrelevance and make it more effective 
					on matters of interest to them. 
					
					A related but separate structural problem is how to improve 
					present arrangements for creating, adapting, interpreting and 
					enforcing international law — what some would call the "norma- 
					tive process." The development of new rules of law has become 
					both more cumbersome and more politicized — we need only con- 
					trast the highly political 90-member preparatory committee for 
					the current Law of the Sea negotiations with the small and ex- 
					pert International Law Commission that prepared the texts for 
					the Law of the Sea conventions of 1958. While the membership 
					explosion of the U.N. system makes it politically impossible to 
					return completely to the old ways of doing things, the common 
					interest of all countries in the orderly development of new rules 
					of international law suggests that greater use of small and expert 
					bodies should be made in the preparatory stage of law-making 
					conferences. 
					
					Once the rules have been created, we need better arrangements 
					for adapting them in the light of rapid and possibly unforeseen 
					
					
					
					572 FOREIGN AFFAIRS 
					
					changes in political, economic or scientific circumstances. The 
					traditional amendment process is as unsatisfactory a means for 
					modernizing treaties on oil pollution from tankers as it is for 
					modernizing the GATT provisions on nontariff barriers. A pos- 
					sible formula here is the delegation of power to small and expert 
					groups to promulgate changes in the rules, subject to an "opting 
					out" privilege for countries that do not wish to accept the 
					changes. With respect to interpretation and application of the 
					rules, we will need to have greater resort, in such diverse con- 
					texts as trade and environmental protection, to fact-finding, con- 
					ciliation and arbitration by disinterested third parties. Finally, 
					we will need to find better ways of enforcing the rules, as by 
					multilateral action that denies benefits and applies punishments. 
					As has been noted, where essential community interests are 
					threatened, as for example in hijacking, marine pollution or the 
					withholding of vital raw materials, action may need to be taken 
					not only against those who ratify the rules and then break them 
					but against those who refuse to accept the rules at all. 
					
					A third structural problem that must be mentioned is the crisis 
					in morale and effectiveness that now afflicts the international 
					civil service. Though a few international agencies may be exempt 
					from this generalization, in most of them the concepts of inde- 
					pendence and efficiency have been badly eroded by political 
					pressures, particularly the excessive emphasis given to the con- 
					cept of "equitable geographical distribution." If the vitality of 
					the international agencies is to be assured, more must be done to 
					apply standards of excellence in recruitment, promotion and 
					selection out. Greater efforts should be made to fill senior posi- 
					tions with outstanding persons from the professional, scientific 
					and business worlds, rather than predominantly, as is now the 
					case, with persons on loan from member-governments. As with 
					the other structural problems, what is required here is a change 
					in national behavior resulting from a new perception by key 
					governments of their enlightened self-interest. 
					
					A final structural problem is how to coordinate and rational- 
					ize the fragmented system of international agencies. Govern- 
					ments are encountering increasing difficulties in coping with 
					the proliferating conference schedule and the bewildering vari- 
					ety of secretariats that deal with separate pieces of a total prob- 
					lem. The need here is not just to cut overlapping and wasteful 
					activities, but to clarify responsibility for taking and implement- 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER $73 
					
					ing decisions. It involves both functional coordination (e.g., the 
					respective responsibilities for balance of payments adjustment 
					between IMF, GATT and OECD), and regional coordination 
					(e.g., the division of functions on air pollution between the U.N. 
					institutions and agencies like NATO 4 , OECD, and the Council 
					of Europe). Once again, the problem is fundamentally political, 
					since the proliferation is partly the result of "forum shopping" 
					by governments which wish to promote a favorable outcome, and 
					partly the result of the launching of special purpose programs 
					(e.g., on population, environment, and narcotics) financed by vol- 
					untary contributions from governments which feel they cannot 
					achieve their objectives within the U.N.'s central policy and 
					budget process, 
					
					A generation ago the central problem was to create new insti- 
					tutions where none existed; today it is to get several hundred 
					functional and regional commissions, boards, committees and 
					secretariats to work together effectively. Perhaps the most diffi- 
					cult obstacle in the way of the objective is the projection into the 
					international organizations of the fragmented system of "port- 
					folio government" that still characterizes most of the major 
					countries. Governments will have to do a better job of coordinat- 
					ing themselves if the functional approach is to produce a coher- 
					ent system of international institutions. The special session of the 
					General Assembly on economic issues now scheduled for 1975 
					provides a useful opportunity for governments to clarify their 
					objectives and improve their internal processes for the achieve- 
					ment of this purpose. 
					
					
					
					If the functional approach to world order is to have any kind 
					of chance, there are some obvious things the United States will 
					need to do. 
					
					One obvious and pressing need is to take a hard look at the 
					way the American government is organized to cope with the 
					present sweep of multilateral negotiations. Multilateral diplo- 
					macy increasingly cuts across the interests of many domestic de- 
					partments. The effort to resolve foreign policy conflicts between 
					agencies has led during the past decade to excessive concentra- 
					tion of power in the White House. The new practice of having 
					
					4 Specifically, NATO's Committee on Challenges of Modern Society, which is directly 
					concerned with this subject. 
					
					
					
					574 FOREIGN AFFAIRS 
					
					cabinet officers like the Secretary of State and Secretary of the 
					Treasury double as assistants to the President, with responsibility 
					for directing policy in certain areas, offers a new opportunity to 
					coordinate our approach to different multilateral negotiations, 
					achieve consistent solutions to structural problems, involve the 
					necessary disciplines and interest groups in the policy process, 
					and exploit potential "trade-offs" between different negotiating 
					sectors. The mechanism of the National Security Council (NSC) 
					could be used more than it has been to achieve these objectives. 
					
					Moreover, for many of the multilateral negotiations discussed 
					earlier, we could establish an interagency task force as a sub- 
					group of the NSC, with a supporting staff in the executive de- 
					partment most directly concerned with the subject matter. The 
					model could be the NSC interagency task force on the law of the 
					sea and the new office established in the State Department for 
					the law of the sea negotiations. It would also be useful for many 
					of the ongoing negotiations to appoint an outstanding profes- 
					sional from within the government or from private life to serve 
					as Ambassador-at-Large to direct the U.S. negotiating team. Reg- 
					ular congressional consultation and private-sector involvement 
					through a working (not ceremonial) public advisory group — 
					as is now the case on the law of the sea — could assure a more 
					open and democratic policy-making process. 
					
					It is people, of course, not just boxes on organizational charts, 
					that determine the effectiveness of a nation's policy process. Our 
					ambassadors to the United Nations and other international agen- 
					cies should be individuals with broad experience and deep sub- 
					stantive knowledge; their staffs should consist of the best talent 
					our country can make available, not only from the foreign service 
					but from the business, academic, professional and scientific com- 
					munities. We will know we are serious about our "world order 
					business" when we stop using positions in our missions and dele- 
					gations to international agencies for political payoffs, and start 
					applying the same requirements of excellence here that we apply 
					in negotiations with the Russians and Chinese. Another test of 
					our seriousness will be the extent to which we include in the very 
					top structure of decision-making — in the White House and the 
					key executive departments — persons experienced in and com- 
					mitted to the multilateral approach. 
					
					Third, we need to put a new emphasis on world order issues in 
					our bilateral negotiations with former adversaries, nonaligned 
					
					
					
					THE HARD ROAD TO WORLD ORDER 575 
					
					nations, and old allies. In particular, this would mean using our 
					negotiating leverage to encourage the Russians and Chinese to 
					take a more affirmative position on such matters as the law of the 
					sea, international programs to curb population growth, U.N. 
					peacekeeping and U.N. financing, and the reform of the deci- 
					sion-making and law-making processes along the lines mentioned 
					earlier. This will be a difficult and long-term effort, but there 
					will be a growing number of people in both countries who under- 
					stand the necessity of tackling such issues in a cooperative and 
					non-dogmatic way; we could strengthen their hand by the right 
					kinds of initiatives. For example, we have created a dozen U.S.- 
					U.S.S.R. bilateral commissions as the result of the summit meet- 
					ings : we could use the SALT Commission to explore the possi- 
					bilities of mutual nonintervention by the superpowers in Third- 
					World areas and of limiting the spread of nuclear and conven- 
					tional arms; we could seek support for global health and popula- 
					tion programs in the bilateral health commission ; and we could 
					press in the environmental commission for Soviet cooperation in 
					global efforts to curb whaling, protect ocean fisheries, and reg- 
					ulate land-based sources of marine pollution. We could place a 
					similar priority on world order issues in our relations with the 
					European countries and Japan both bilaterally and in regional 
					forums like NATO and OECD. And we could work harder to 
					strike a "world order bargain" with the developing countries — 
					showing more interest in their priorities in order to encourage 
					their support for ours. 
					
					Most important of all, we need a more principled approach to 
					the conduct of foreign policy. Instead of citing the U.N. Charter 
					and other sources of international law when it suits our short- 
					term interest and ignoring them when it does not, we would 
					recognize our long-term interest in strengthening the norms and 
					processes of a civilized world community. We would make a 
					greater effort to use our armed force and economic power con- 
					sistently with multilateral undertakings and with other sources 
					of international law, submitting disputes wherever possible to 
					third-party settlement. We would resort to unilateral action only 
					in very exceptional circumstances where multilateral processes 
					were clearly unavailable, and any unilateral action on our part 
					would be carried out in a manner calculated to promote the 
					restoration of multilateral processes. To be specific, we would 
					abolish the CIA's "dirty tricks" department, avoid the excesses 
					
					
					
					576 FOREIGN AFFAIRS 
					
					of unilateralism that characterized our Vietnam and Dominican 
					interventions, do more to strengthen multilateral processes in 
					foreign economic policy, and show a really objective concern 
					with human rights questions on a global basis — whether within 
					the borders of former adversaries, neutrals, allies or in our own 
					society. This does not mean unilateral disarmament or ignoring 
					valid concerns of national security. It does mean recognizing that 
					national security can only be promoted from now on by achiev- 
					ing a better balance between traditional preoccupations with 
					power relationships and emerging requirements of global order. 
					
					Implicit in all these recommendations is a redefinition of our 
					foreign policy objectives. We would make it clear that a Struc- 
					ture of peace" cannot be achieved merely by maintaining a pre- 
					carious balance between five power centers — that it requires 
					strengthened international institutions at the global and regional 
					levels in which all interested nations have a chance to partici- 
					pate. By making "world order business" our central preoccupa- 
					tion we could help rebuild support for our foreign policy at 
					home and abroad by identifying our purposes more closely with 
					those of the rest of mankind. By demonstrating a commitment to 
					constructive internationalism, we could find common ground 
					between generations as well as political parties. 
					
					Were we to commit ourselves fully to the multilateral ap- 
					proach, were we to enlist the energies of our Congress and our 
					citizens, were we to exploit to the full what leverage we still have 
					with other nations, we might begin, very gradually, to deflect the 
					divisive tendencies of nationalism that are now emerging and to 
					exploit the latent possibilities for strengthening the international 
					system. Some may object that a generation of arduous and possibly 
					futile negotiations on specific functional problems is not a very 
					inspiring prospect to put before a democratic electorate. Let them 
					ponder again the words of Dickens: "It was the age of wisdom, 
					it was the age of foolishness, we had everything before us, we had 
					nothing before us, we were all going direct to Heaven, we were 
					all going direct the other way." We do have to aim in one direc- 
					tion or the other. The road to world order will still be a long and 
					hard one, but since the short cuts do not lead anywhere we have 
					no choice but to take it. 
					
					

George F. Kennan, "Sources of Soviet Conduct", July 1947

George F. Kennan, der Autor des "long telegram" schrieb diesen Beitrag für die Zeitschrift Foreign Affairs, herausgegeben von dem wichtigen Council on Foreign Relations in New York, unter einem Pseudonym. Er bereitete damit den Weg für die breite Akzeptanz der Containment-Politik.

DIE QUELLEN DES SOWJETISCHEN VERHALTENS

Von X

DIE politische Persönlichkeit der Sowjetmacht, wie wir sie heute kennen, ist das Produkt von Ideologie und Umständen: 
  • der Ideologie, die die gegenwärtigen sowjetischen Führer von der Bewegung geerbt haben, 
  • in der sie ihren politischen Ursprung hatten, 
  • und den Umständen der Macht, die sie nun seit fast drei Jahrzehnten in Russland ausüben. 
Es kann nur wenige Aufgaben der psychologischen Analyse geben, die schwieriger sind als der Versuch, die Wechselwirkung dieser beiden Kräfte und die relative Rolle jeder von ihnen bei der Bestimmung des offiziellen sowjetischen Verhaltens nachzuzeichnen. Dennoch muss der Versuch unternommen werden, wenn man dieses Verhalten verstehen und ihm wirksam begegnen will.

Es ist schwierig, die Reihe ideologischer Konzepte zusammenzufassen, mit denen die sowjetischen Führer an die Macht kamen. Die marxistische Ideologie in ihrer russisch-kommunistischen Projektion war immer in einem Prozess subtiler Entwicklung begriffen. Das Material, auf das sie sich stützt, ist umfangreich und komplex. Aber die herausragenden Merkmale des kommunistischen Denkens, wie es 1916 existierte, lassen sich vielleicht wie folgt zusammenfassen: 

(a) dass der zentrale Faktor im Leben des Menschen, der Faktor, der den Charakter des öffentlichen Lebens und die "Physiognomie der Gesellschaft" bestimmt, das System ist, durch das materielle Güter produziert und ausgetauscht werden; 

(b) dass das kapitalistische Produktionssystem ein ruchloses System ist, das unweigerlich zur Ausbeutung der Arbeiterklasse durch die kapitalbesitzende Klasse führt und unfähig ist, die wirtschaftlichen Ressourcen der Gesellschaft angemessen zu entwickeln oder die durch menschliche Arbeit produzierten materiellen Güter gerecht zu verteilen; 

(c) dass der Kapitalismus den Keim seiner eigenen Zerstörung in sich trägt und angesichts der Unfähigkeit der kapitalbesitzenden Klasse, sich den ökonomischen Veränderungen anzupassen, schließlich und unausweichlich zu einer revolutionären Übertragung der Macht auf die Arbeiterklasse führen muss; und 

(d) dass der Imperialismus, die letzte Phase des Kapitalismus, direkt zu Krieg und Revolution führt.

Der Rest kann mit Lenins eigenen Worten umrissen werden: "Die Ungleichmäßigkeit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung ist das unumstößliche Gesetz des Kapitalismus. Daraus folgt, dass der Sieg des Sozialismus in einigen wenigen kapitalistischen Ländern oder sogar in nur einem einzigen kapitalistischen Land eintreten kann. Das siegreiche Proletariat dieses Landes würde sich, nachdem es die Kapitalisten enteignet und die sozialistische Produktion zu Hause organisiert hat, gegen die übrige kapitalistische Welt erheben und dabei die unterdrückten Klassen anderer Länder an sich ziehen." 

Es muss angemerkt werden, dass es keine Annahme gab, dass der Kapitalismus ohne proletarische Revolution untergehen würde. Es bedurfte eines letzten Anstoßes durch eine revolutionäre proletarische Bewegung, um das wankende Gebilde zum Kippen zu bringen. Aber es wurde als unvermeidlich angesehen, dass dieser Anstoß früher oder später gegeben werden würde.

50 Jahre lang vor dem Ausbruch der Revolution hatte dieses Denkmuster eine große Faszination auf die Mitglieder der russischen revolutionären Bewegung ausgeübt. Frustriert, unzufrieden, hoffnungslos, sich in den engen Grenzen des zaristischen politischen Systems selbst auszudrücken - oder zu ungeduldig, danach zu suchen - und ohne breite Unterstützung in der Bevölkerung für ihre Wahl der blutigen Revolution als Mittel zur sozialen Verbesserung, fanden diese Revolutionäre in der marxistischen Theorie eine höchst bequeme Rationalisierung für ihre eigenen instinktiven Wünsche. Sie bot eine pseudowissenschaftliche Rechtfertigung für ihre Ungeduld, für ihre kategorische Ablehnung aller Werte des zaristischen Systems, für ihre Sehnsucht nach Macht und Rache und für ihre Neigung, bei der Verfolgung dieser Ziele Abstriche zu machen. Es ist daher kein Wunder, dass sie implizit an die Wahrheit und Richtigkeit der marxistisch-leninistischen Lehren glaubten, die ihren eigenen Impulsen und Gefühlen so entgegenkamen. Ihre Aufrichtigkeit braucht nicht angezweifelt zu werden. Dies ist ein Phänomen, das so alt ist wie die menschliche Natur selbst. Es wurde nie treffender beschrieben als von Edward Gibbon, der in "The Decline and Fall of the Roman Empire" schrieb: "Vom Enthusiasmus zum Betrug ist der Schritt gefährlich und schlüpfrig; der Dämon des Sokrates bietet ein denkwürdiges Beispiel dafür, wie ein weiser Mensch sich selbst täuschen kann, wie ein guter Mensch andere täuschen kann, wie das Gewissen einen gemischten und mittleren Zustand zwischen Selbsttäuschung und freiwilligem Betrug schlummern kann." Und mit diesen Vorstellungen kamen die Mitglieder der bolschewistischen Partei an die Macht.

Nun muss angemerkt werden, dass in all den Jahren der Vorbereitung der Revolution die Aufmerksamkeit dieser Männer, wie auch die von Marx selbst, weniger auf die zukünftige Form des Sozialismus als auf den notwendigen Sturz der rivalisierenden Macht gerichtet war, der ihrer Ansicht nach der Einführung des Sozialismus vorausgehen musste. Ihre Ansichten über das positive Programm, das umgesetzt werden sollte, sobald die Macht errungen war, waren daher größtenteils nebulös, visionär und unpraktisch. Über die Verstaatlichung der Industrie und die Enteignung des privaten Großkapitals hinaus gab es kein vereinbartes Programm. Die Behandlung der Bauernschaft, die nach der marxistischen Formulierung nicht zum Proletariat gehörte, war immer ein vager Fleck im Muster des kommunistischen Denkens gewesen; und sie blieb in den ersten zehn Jahren der kommunistischen Macht ein Gegenstand der Kontroverse und des Schwankens.

Die Umstände der unmittelbaren Zeit nach der Revolution - die Existenz von Bürgerkrieg und ausländischer Intervention in Russland, zusammen mit der offensichtlichen Tatsache, dass die Kommunisten nur eine winzige Minderheit des russischen Volkes repräsentierten - machten die Errichtung einer diktatorischen Macht zu einer Notwendigkeit. Das Experiment mit dem "Kriegskommunismus" und der abrupte Versuch, die private Produktion und den Handel zu beseitigen, hatte unglückliche wirtschaftliche Folgen und verursachte weitere Verbitterung gegen das neue revolutionäre Regime. Die vorübergehende Lockerung der Bemühungen um die Kommunisierung Russlands, die durch die Neue Ökonomische Politik repräsentiert wurde, linderte zwar einen Teil dieser wirtschaftlichen Notlage und erfüllte damit ihren Zweck, machte aber auch deutlich, dass der "kapitalistische Sektor der Gesellschaft" immer noch bereit war, von jeder Lockerung des staatlichen Drucks sofort zu profitieren, und dass er, wenn man ihn weiter bestehen ließ, immer ein mächtiges Gegenelement zum Sowjetregime und einen ernsthaften Rivalen um Einfluss im Lande darstellen würde. Ähnlich verhielt es sich mit dem einzelnen Bauern, der auf seine eigene kleine Art auch ein privater Produzent war.

Lenin, hätte er gelebt, hätte sich vielleicht als ein Mann erwiesen, der groß genug war, um diese widerstreitenden Kräfte zum letztendlichen Nutzen der russischen Gesellschaft zu versöhnen, obwohl dies fraglich ist. Wie dem auch sei, Stalin und die von ihm im Kampf um die Nachfolge von Lenins Führungsposition angeführten Kater waren nicht die Männer, die rivalisierende politische Kräfte in dem von ihnen begehrten Machtbereich dulden konnten. Ihr Gefühl der Unsicherheit war zu groß. Ihre besondere Art von Fanatismus, der durch keine der angelsächsischen Traditionen des Kompromisses verändert wurde, war zu heftig und zu eifersüchtig, um eine dauerhafte Teilung der Macht ins Auge zu fassen. Aus der russisch-asiatischen Welt, aus der sie hervorgegangen waren, brachten sie eine Skepsis hinsichtlich der Möglichkeiten einer dauerhaften und friedlichen Koexistenz rivalisierender Kräfte mit. Leicht von ihrer eigenen doktrinären "Richtigkeit" zu überzeugen, bestanden sie auf der Unterwerfung oder Vernichtung aller konkurrierenden Kräfte. Außerhalb der Kommunistischen Partei sollte die russische Gesellschaft keine Starrheit aufweisen. Es sollte keine Formen kollektiver menschlicher Aktivität oder Vereinigung geben, die nicht von der Partei dominiert würden. Keiner anderen Kraft in der russischen Gesellschaft sollte es erlaubt sein, Vitalität oder Integrität zu erreichen. Nur die Partei sollte eine Struktur haben. Alles andere sollte eine amphoröse Masse sein.

Und innerhalb der Partei sollte das gleiche Prinzip gelten. Die Masse der Parteimitglieder mochte die Bewegungen der Wahl, der Beratung, der Entscheidung und der Aktion durchlaufen; aber in diesen Bewegungen sollten sie nicht durch ihren eigenen individuellen Willen, sondern durch den ehrfurchtgebietenden Atem der Parteiführung und die überwältigende Gegenwart des "Wortes" animiert werden.

Es sei nochmals betont, dass diese Männer subjektiv wahrscheinlich nicht die Absolution um ihrer selbst willen suchten. Sie glaubten zweifellos - und es fiel ihnen leicht zu glauben -, dass sie allein wüssten, was gut für die Gesellschaft sei, und dass sie Gutes bewirken würden, sobald ihre Macht sicher und unanfechtbar sei. Aber auf der Suche nach dieser Sicherheit, nach ihrer eigenen Herrschaft, waren sie bereit, keine Einschränkungen, weder von Gott noch von Menschen, für den Charakter ihrer Methoden anzuerkennen. Und bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese Sicherheit erreicht sein würde, stellten sie das Wohlergehen und das Glück der ihnen anvertrauten Völker auf ihrer Prioritätenliste weit nach unten.

Nun ist das Herausragende am Sowjetregime, dass dieser Prozess der politischen Konsolidierung bis heute nicht abgeschlossen ist und die Männer im Kreml weiterhin überwiegend mit dem Kampf um die Sicherung und Verabsolutierung der Macht beschäftigt sind, die sie im November 1917 ergriffen haben. Sie haben sich bemüht, sie in erster Linie gegen die Kräfte zu Hause, innerhalb der sowjetischen Gesellschaft selbst, zu sichern. Aber sie haben sich auch bemüht, sie gegen die Außenwelt zu sichern. Denn die Ideologie hat sie, wie wir gesehen haben, gelehrt, dass die Außenwelt feindlich sei und dass es ihre Pflicht sei, die politischen Kräfte jenseits ihrer Grenzen endlich zu stürzen. Die mächtigen Hände der russischen Geschichte und Tradition griffen nach oben, um sie in diesem Gefühl zu unterstützen. Schließlich begann ihre eigene aggressive Unnachgiebigkeit gegenüber der Außenwelt ihre eigene Reaktion zu finden; und sie waren bald gezwungen, um eine andere Gibbonessche Formulierung zu gebrauchen, "die Widerspenstigkeit zu züchtigen", die sie selbst provoziert hatten. Es ist ein unbestreitbares Privileg eines jeden Menschen, sich in der These zu bewähren, dass die Welt sein Feind ist; denn wenn er sie oft genug wiederholt und zum Hintergrund seines Verhaltens macht, wird er schließlich Recht behalten.

Nun liegt es in der Natur der Gedankenwelt der sowjetischen Führer, wie auch im Charakter ihrer Ideologie, daß keine Opposition gegen sie offiziell als etwas anerkannt werden kann, was irgendeinen Wert oder eine Berechtigung hat. Eine solche Opposition kann theoretisch nur von den feindlichen und unverbesserlichen Kräften des sterbenden Kapitalismus ausgehen. Solange die Reste des Kapitalismus in Rußland offiziell als existent anerkannt waren, konnte man ihnen als internes Element einen Teil der Schuld an der Aufrechterhaltung einer diktatorischen Gesellschaftsform zuschieben. Aber diese Reste wurden liquidiert, nach und nach fiel diese Rechtfertigung weg; und als offiziell angegeben wurde, dass sie endgültig vernichtet worden waren, verschwand sie ganz und gar. Und diese Tatsache schuf einen der grundlegendsten Zwänge, die auf das Sowjetregime einwirkten: Da der Kapitalismus in Rußland nicht mehr existierte und da man nicht zugeben konnte, daß es eine ernsthafte oder weitverbreitete Opposition gegen den Kreml geben könnte, die spontan von den befreiten Massen unter seiner Autorität ausging, wurde es notwendig, die Beibehaltung der Diktatur zu rechtfertigen, indem man die Bedrohung durch den Kapitalismus im Ausland betonte.

Dies begann schon früh. 1924 verteidigte Stalin ausdrücklich die Beibehaltung der "Unterdrückungsorgane", womit er unter anderem die Armee und die Geheimpolizei meinte, mit der Begründung, dass "solange es eine kapitalistische Einkreisung gibt, die Gefahr einer Intervention mit den sich aus dieser Gefahr ergebenden Folgen besteht." In Übereinstimmung mit dieser Theorie wurden seither alle inneren Oppositionskräfte in Russland konsequent als Agenten ausländischer, der Sowjetmacht feindlich gesinnter Reaktionskräfte dargestellt.

Ebenso wurde die ursprüngliche kommunistische These vom grundsätzlichen Antagonismus zwischen der kapitalistischen und der sozialistischen Welt mit enormer Betonung vertreten. Aus vielen Anzeichen geht hervor, dass diese Betonung nicht in der Realität begründet ist. Die wirklichen Tatsachen wurden durch die Existenz echter Ressentiments im Ausland, die durch die sowjetische Philosophie und Taktik hervorgerufen wurden, und gelegentlich durch die Existenz großer Zentren militärischer Macht, insbesondere des Nazi-Regimes in Deutschland und der japanischen Regierung der späten 30er Jahre, die tatsächlich aggressive Pläne gegen die Sowjetunion hatten, verwirrt. Aber es gibt genügend Beweise dafür, dass die Betonung der Bedrohung der sowjetischen Gesellschaft durch die Welt außerhalb ihrer Grenzen in Moskau nicht in der Realität des ausländischen Antagonismus begründet ist, sondern in der Notwendigkeit, die Aufrechterhaltung der diktatorischen Autorität im eigenen Land zu erklären.

Die Aufrechterhaltung dieses Musters der Sowjetmacht, nämlich das Streben nach unbegrenzter Autorität im Innern, begleitet von der Kultivierung des Halbmythos einer unerbittlichen Feindschaft mit dem Ausland, hat die tatsächliche Maschinerie der Sowjetmacht, wie wir sie heute kennen, weithin geprägt. Innere Verwaltungsorgane, die nicht diesem Zweck dienten, wurden gewaltig aufgebläht. Die Sicherheit der Sowjetmacht beruhte auf der eisernen Disziplin der Partei, auf der Strenge und Allgegenwärtigkeit der Geheimpolizei und auf dem kompromisslosen wirtschaftlichen Monopol des Staates. Die "Unterdrückungsorgane", in denen die sowjetischen Führer Sicherheit vor rivalisierenden Kräften gesucht hatten, wurden in großem Maße zu den Herren derer, denen sie dienen sollten. Heute ist der größte Teil der Struktur der Sowjetmacht der Vervollkommnung der Diktatur und der Aufrechterhaltung des Konzepts von Russland als einem Land im Belagerungszustand verpflichtet, in dem der Feind hinter den Mauern sitzt. Und die Millionen von Menschen, die diesen Teil des Machtgefüges bilden, müssen um jeden Preis diese Auffassung von der Lage Russlands verteidigen, denn ohne sie sind sie selbst überflüssig.

Wie die Dinge heute stehen, können die Herrschenden nicht mehr davon träumen, sich von diesen Unterdrückungsorganen zu trennen. Das Streben nach absoluter Macht, das nun seit fast drei Jahrzehnten mit einer Rücksichtslosigkeit verfolgt wird, die in der Neuzeit beispiellos ist (zumindest in ihrem Ausmaß), hat nach innen wie nach außen wieder seine eigene Reaktion hervorgebracht. Die Exzesse des Polizeiapparats haben die potentielle Opposition gegen das Regime zu etwas weitaus Größerem und Gefährlicherem angefacht, als sie es vor Beginn dieser Exzesse hätte sein können.

Am wenigsten aber können die Machthaber auf die Fiktion verzichten, mit der die Aufrechterhaltung der diktatorischen Macht verteidigt wurde. Denn diese Fiktion ist in der sowjetischen Philosophie durch die Exzesse, die bereits in ihrem Namen begangen wurden, heiliggesprochen worden; und sie ist jetzt in der sowjetischen Denkstruktur durch Bindungen verankert, die weit über die der bloßen Ideologie hinausgehen.

II.

So viel zum historischen Hintergrund. Was bedeutet das für die politische Persönlichkeit der Sowjetmacht, wie wir sie heute kennen?

Von der ursprünglichen Ideologie ist offiziell nichts weggeworfen worden. Der Glaube an die grundsätzliche Schlechtigkeit des Kapitalismus, an die Unvermeidlichkeit seiner Zerstörung, an die Verpflichtung des Proletariats, bei dieser Zerstörung mitzuhelfen und die Macht in die eigenen Hände zu nehmen, wird beibehalten. Aber die BetonuDie Führung der Kommunistischen Partei hat also immer Recht, und sie hat immer Recht gehabt, seit Stalin 1929 seine persönliche Macht formalisierte, indem er verkündete, dass die Entscheidungen des Politbüros einstimmig getroffen werden.

Auf dem Prinzip der Unfehlbarkeit ruht die eiserne Disziplin der Kommunistischen Partei. In der Tat stützen sich die beiden Konzepte gegenseitig. Vollkommene Disziplin erfordert die Anerkennung der Unfehlbarkeit. Die Unfehlbarkeit erfordert die Einhaltung der Disziplin. Und beide zusammen bestimmen weithin den Behaviorismus des gesamten sowjetischen Machtapparates. Aber ihre Wirkung kann nicht verstanden werden, wenn nicht ein dritter Faktor berücksichtigt wird, nämlich die Tatsache, dass es der Führung freisteht, zu taktischen Zwecken jede bestimmte These aufzustellen, die sie in einem bestimmten Augenblick für die Sache für nützlich hält, und die treue und bedingungslose Annahme dieser These durch die Mitglieder der Bewegung als Ganzes zu verlangen. Das bedeutet, dass die Wahrheit keine Konstante ist, sondern im Grunde genommen von den Sowjetführern selbst geschaffen wird. Sie kann von Woche zu Woche, von Monat zu Monat variieren. Sie ist nichts Absolutes und Unveränderliches - nichts, was sich aus der objektiven Realität ergibt. Es ist nur die ultimative Weisheit, von der angenommen wird, dass sie die Logik der Geschichte repräsentiert. Die kumulative Wirkung dieser Faktoren besteht darin, dem gesamten untergeordneten Apparat der Sowjetmacht eine unerschütterliche Sturheit und Standhaftigkeit in seiner Orientierung zu verleihen. Diese Ausrichtung kann vom Kreml nach Belieben geändert werden, aber von keiner anderen Macht. Sobald eine bestimmte Parteilinie zu einer bestimmten Frage der aktuellen Politik festgelegt ist, bewegt sich die gesamte sowjetische Regierungsmaschine, einschließlich des Mechanismus der Diplomatie, unaufhaltsam auf dem vorgeschriebenen Weg, wie ein hartnäckiges Spielzeugauto, das aufgezogen wird und in eine bestimmte Richtung fährt und nur anhält, wenn es auf eine unbeantwortbare Kraft trifft. Die Individuen, die die Bestandteile dieser Maschine sind, sind unempfänglich für Argumente oder Vernunft, die von außen an sie herangetragen werden. Ihr ganzes Training hat sie gelehrt, der oberflächlichen Überzeugungskraft der Außenwelt zu misstrauen und sie abzulehnen. Wie der weiße Hund vor dem Phonographen, hören sie nur die "Stimme des Herrn". Und wenn sie von den Zielen, die ihnen zuletzt diktiert wurden, abgerufen werden sollen, ist es der Meister, der sie abrufen muss. So kann der ausländische Vertreter nicht hoffen, dass seine Worte irgendeinen Eindruck auf sie machen werden. Er kann höchstens hoffen, dass sie an diejenigen an der Spitze weitergegeben werden, die in der Lage sind, die Parteilinie zu ändern. Aber auch diese werden sich nicht von einer normalen Logik in den Worten des bürgerlichen Vertreters beeinflussen lassen. Da es keinen Appell an gemeinsame Zwecke geben kann, kann es auch keinen Appell an gemeinsame Denkansätze geben. Aus diesem Grund sprechen in den Ohren des Kremls Tatsachen mehr als Worte; und Worte haben das größte Gewicht, wenn sie so klingen, als würden sie Tatsachen von unanfechtbarer Gültigkeit widerspiegeln oder von ihnen gestützt werden.

Aber wir haben gesehen, dass der Kreml nicht unter ideologischem Zwang steht, seine Ziele in Eile zu erreichen. Wie die Kirche handelt er in ideologischen Konzepten, die von langfristiger Gültigkeit sind, und er kann es sich leisten, geduldig zu sein. Er hat kein Recht, die bisherigen Errungenschaften der Revolution um eitler Spielereien der Zukunft willen zu riskieren. Gerade die Lehren Lenins selbst erfordern große Vorsicht und Flexibilität bei der Verfolgung kommunistischer Ziele. Wiederum werden diese Gebote durch die Lehren der russischen Geschichte gestärkt: durch jahrhundertelange undurchsichtige Schlachten zwischen nomadischen Kräften über weite, unbefestigte Ebenen. Hier sind Vorsicht, Umsicht, Flexibilität und Täuschung die wertvollen Eigenschaften; und ihr Wert findet im russischen oder orientalischen Geist eine natürliche Würdigung. So hat der Kreml keine Hemmungen, sich angesichts einer Übermacht zurückzuziehen. Und da er nicht unter dem Zwang eines Zeitplans steht, gerät er auch nicht in Panik, wenn er sich zurückziehen muss. Ihr politisches Handeln ist ein fließender Strom, der sich ständig und überall auf ein bestimmtes Ziel hinbewegt, wo immer es ihm erlaubt wird. Ihr Hauptanliegen ist es, dafür zu sorgen, dass sie jeden ihr zur Verfügung stehenden Winkel im Becken der Weltmacht ausgefüllt hat. Findet sie aber unüberwindbare Hindernisse auf ihrem Weg, so nimmt sie diese philosophisch hin und fügt sich ihnen. Die Hauptsache ist, dass es immer Druck gibt, unaufhörlichen ständigen Druck, in Richtung des gewünschten Ziels. In der sowjetischen Psychologie gibt es keine Spur von dem Gefühl, daß dieses Ziel zu jeder Zeit erreicht werden muß.
ng liegt vor allem auf jenen Begriffen, die sich am spezifischsten auf das Sowjetregime selbst beziehen: auf seine Stellung als einziges wirklich sozialistisches Regime in einer dunklen und fehlgeleiteten Welt und auf die Machtverhältnisse in ihm.

Das erste dieser Konzepte ist das des angeborenen Antagonismus zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Wir haben gesehen, wie tief dieses Konzept in die Grundlagen der sowjetischen Macht eingedrungen ist. Es hat tiefgreifende Auswirkungen auf Russlands Verhalten als Mitglied der internationalen Gesellschaft. Es bedeutet, dass es auf Moskauer Seite niemals eine aufrichtige Annahme einer Zielgemeinschaft zwischen der Sowjetunion und den als kapitalistisch angesehenen Mächten geben kann. Man muß in Moskau immer davon ausgehen, daß die Ziele der kapitalistischen Welt dem Sowjetregime und damit den Interessen der von ihm beherrschten Völker entgegengesetzt sind. Wenn die Sowjetregierung gelegentlich ihre Unterschrift unter Dokumente setzt, die auf das Gegenteil hindeuten, so ist dies als taktisches Manöver zu betrachten, das im Umgang mit dem Feind (der als ehrlos gilt) zulässig ist und im Sinne von caveat emptor genommen werden sollte. Im Grunde bleibt der Antagonismus bestehen. Er wird postuliert. Und aus ihm ergeben sich viele der Phänomene, die wir an der Außenpolitik des Kremls als störend empfinden: die Geheimniskrämerei, die mangelnde Offenheit, die Doppelzüngigkeit, das misstrauische Misstrauen und die grundsätzliche Unfreundlichkeit der Ziele. Diese Phänomene werden bleiben, und zwar auf absehbare Zeit. Es wird Variationen des Grades und der Betonung geben. Wenn die Russen etwas von uns wollen, kann das eine oder andere Merkmal ihrer Politik vorübergehend in den Hintergrund treten; und wenn das geschieht, wird es immer Amerikaner geben, die mit freudigen Ankündigungen vorpreschen, dass "die Russen sich geändert haben", und einige werden sogar versuchen, sich das Verdienst anzumaßen, diese "Änderungen" herbeigeführt zu haben. Aber wir sollten uns nicht von taktischen Manövern in die Irre führen lassen. Diese Merkmale der sowjetischen Politik, wie auch das Postulat, aus dem sie hervorgehen, sind grundlegend für die innere Natur der Sowjetmacht und werden uns begleiten, ob im Vordergrund oder im Hintergrund, bis die innere Natur der Sowjetmacht verändert ist.

Das bedeutet, daß wir noch lange Zeit mit den Russen schwer zurechtkommen werden. Es bedeutet nicht, dass sie als ein Programm zum Umsturz unserer Gesellschaft bis zu einem bestimmten Datum betrachtet werden sollten, das "do-or-die" ist. Die Theorie von der Unvermeidlichkeit des letztendlichen Sturzes des Kapitalismus hat den glücklichen Beigeschmack, dass es keine Eile gibt. Die Kräfte des Fortschritts können sich Zeit lassen, um den endgültigen Coup de grâce vorzubereiten. In der Zwischenzeit kommt es darauf an, dass das "sozialistische Vaterland" - jene Oase der Macht, die in der Person der Sowjetunion bereits für den Sozialismus gewonnen wurde - von allen guten Kommunisten im In- und Ausland gehegt und verteidigt, seine Geschicke gefördert, seine Feinde verärgert und vereitelt werden. Die Förderung voreiliger, "abenteuerlicher" revolutionärer Projekte im Ausland, die die Sowjetmacht in irgendeiner Weise in Verlegenheit bringen könnten, wäre eine unentschuldbare, ja eine konterrevolutionäre Tat. Die Sache des Sozialismus in der Unterstützung und Förderung der Sowjetmacht, wie sie in Moskau definiert wurde.

Das bringt uns zum zweiten der Konzepte, die für die zeitgenössische sowjetische Weltanschauung wichtig sind. Das ist die Unfehlbarkeit des Kremls. Das sowjetische Konzept der Macht, das keine Organisationsschwerpunkte außerhalb der Partei selbst zulässt, erfordert, dass die Parteiführung theoretisch der einzige Hort der Wahrheit bleibt. Denn wenn die Wahrheit anderswo zu finden wäre, gäbe es eine Rechtfertigung für ihren Ausdruck in der organisierten Tätigkeit. Aber genau das kann und will der Kreml nicht zulassen.

Diese Überlegungen machen die sowjetische Diplomatie zugleich leichter und schwieriger zu handhaben als die Diplomatie einzelner aggressiver Führer wie Napoleon und Hitler. Einerseits ist sie empfindlicher gegenüber gegenläufiger Kraft, eher bereit, auf einzelnen Sektoren der diplomatischen Front nachzugeben, wenn diese Kraft als zu stark empfunden wird, und damit rationaler in der Logik und Rhetorik der Macht. Andererseits lässt sie sich nicht so leicht durch einen einzigen Sieg ihrer Gegner besiegen oder entmutigen. Und die geduldige Beharrlichkeit, von der sie beseelt ist, bedeutet, daß ihr nicht durch sporadische Aktionen, sondern nur durch eine intelligente, langfristige Politik seitens der Gegner Rußlands wirksam begegnet werden kann - eine Politik, die in ihrer Zielsetzung nicht weniger beständig und in ihrer Anwendung nicht weniger vielfältig und einfallsreich ist als die der Sowjetunion selbst.

Unter diesen Umständen ist es klar, daß das Hauptelement jeder Politik der Vereinigten Staaten gegenüber der Sowjetunion eine langfristige, geduldige, aber feste und wachsame Eindämmung weitreichender Tendenzen sein muß. Es ist jedoch wichtig zu bemerken, daß eine solche Politik nichts mit äußerer Histrionik zu tun hat: mit Drohungen oder Getöse oder überflüssigen Gesten äußerer "Härte". Der Kreml ist zwar grundsätzlich flexibel in seiner Reaktion auf die politischen Realitäten, aber er ist keineswegs unempfänglich für Prestigeüberlegungen. Wie fast jede andere Regierung kann er durch taktlose Drohgebärden in eine Lage gebracht werden, in der er es sich nicht leisten kann, nachzugeben, auch wenn dies von seinem Realitätssinn diktiert werden mag. Die russischen Führer sind scharfe Kenner der menschlichen Psychologie, und als solche sind sie sich sehr bewusst, dass der Verlust von Temperament und Selbstbeherrschung in politischen Angelegenheiten niemals eine Quelle der Stärke ist. Sie sind schnell dabei, solche Anzeichen von Schwäche auszunutzen. Aus diesen Gründen ist es eine unabdingbare Voraussetzung für einen erfolgreichen Umgang mit Rußland, daß die betreffende ausländische Regierung stets kühl und gefaßt bleibt und ihre Forderungen an die russische Politik in einer Weise vorbringt, die den Weg für eine dem russischen Prestige nicht abträgliche Erfüllung offen läßt.

III.

Im Lichte des oben Gesagten wird man deutlich sehen, dass der sowjetische Druck gegen die freien Institutionen der westlichen Welt etwas ist, das durch die geschickte und wachsame Anwendung von Gegenkraft an einer Reihe von ständig wechselnden geographischen und politischen Punkten, die den Verschiebungen und Manövern der sowjetischen Politik entsprechen, eingedämmt werden kann, das aber nicht beschwatzt oder ausgeredet werden kann. Die Russen freuen sich auf ein Duell von unendlicher Dauer, und sie sehen, daß sie bereits große Erfolge erzielt haben. Man muß bedenken, daß es eine Zeit gab, in der die Kommunistische Partei in der Sphäre des russischen Nationallebens weit mehr eine Minderheit darstellte, als die Sowjetmacht heute in der Weltgemeinschaft.

Aber wenn die Ideologie die Herrscher Russlands davon überzeugt, dass die Wahrheit auf ihrer Seite ist und dass sie es sich deshalb leisten können, zu warten, dann steht es uns, auf die diese Ideologie keinen Anspruch erhebt, frei, die Gültigkeit dieser Prämisse objektiv zu prüfen. Die sowjetische These impliziert nicht nur die völlige Unkontrollierbarkeit des Westens über sein eigenes wirtschaftliches Schicksal, sie setzt ebenso die russische Einheit, Disziplin und Geduld über einen unendlichen Zeitraum voraus. Holen wir diese apokalyptische Vision auf den Boden der Tatsachen zurück und nehmen wir an, dass die westliche Welt die Kraft und den Einfallsreichtum findet, die sowjetische Macht über einen Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren einzudämmen. Was bedeutet das für Russland selbst?

Die sowjetischen Führer, die sich die Beiträge der modernen Technik zu den Künsten des Despotismus zunutze machen, haben die Frage des Gehorsams innerhalb der Grenzen ihrer Macht gelöst. Nur wenige stellen ihre Autorität in Frage; und selbst diejenigen, die es tun, sind nicht in der Lage, diese Herausforderung gegenüber den Unterdrückungsorganen des Staates geltend zu machen.

Der Kreml hat sich als fähig erwiesen, seinen Zweck zu erfüllen, in Rußland ohne Rücksicht auf die Interessen der Bevölkerung ein industrielles Fundament der Schwermetallurgie aufzubauen, das zwar noch nicht vollendet ist, aber dennoch weiter wächst und sich dem der anderen großen Industrieländer nähert. All dies jedoch, sowohl die Aufrechterhaltung der inneren politischen Sicherheit als auch der Aufbau der Schwerindustrie, wurde unter furchtbaren Kosten an Menschenleben und an menschlichen Hoffnungen und Energien durchgeführt. Es hat den Einsatz von Zwangsarbeit in einem Ausmaß erforderlich gemacht, wie es in der Neuzeit unter Friedensbedingungen noch nie vorgekommen ist. Er hat die Vernachlässigung oder den Mißbrauch anderer Phasen des sowjetischen Wirtschaftslebens mit sich gebracht, insbesondere der Landwirtschaft, der Konsumgüterproduktion, des Wohnungsbaus und des Verkehrs.

Zu all dem hat der Krieg seinen ungeheuren Tribut an Zerstörung, Tod und menschlicher Erschöpfung hinzugefügt. Als Folge von all dem haben wir heute in Russland eine Bevölkerung, die körperlich und geistig müde ist. Die Masse der Menschen ist desillusioniert, skeptisch und nicht mehr so zugänglich wie einst für die magische Anziehungskraft, die die Sowjetmacht noch immer auf ihre Anhänger im Ausland ausstrahlt. Die Begierde, mit der die Menschen die kleine Atempause, die der Kirche während des Krieges aus taktischen Gründen gewährt wurde, ergriffen haben, war ein beredtes Zeugnis dafür, dass ihre Fähigkeit zum Glauben und zur Frömmigkeit wenig Ausdruck in den Zielen des Regimes fand.

Unter diesen Umständen gibt es Grenzen für die physische und nervliche Kraft der Menschen selbst. Diese Grenzen sind absolut und auch für die grausamste Diktatur verbindlich, denn über sie hinaus können die Menschen nicht getrieben werden. Die Zwangsarbeitslager und die anderen Zwangsbehörden sind ein vorübergehendes Mittel, die Menschen zu längerer Arbeit zu zwingen, als es ihr eigener Wille oder der bloße ökonomische Druck gebieten würde; aber wenn die Menschen überhaupt überleben, werden sie vor ihrer Zeit alt und müssen als menschliche Opfer der Forderungen der Diktatur betrachtet werden. In jedem Fall stehen ihre besten Kräfte der Gesellschaft nicht mehr zur Verfügung und können nicht mehr in den Dienst des Staates gestellt werden.

Hier kann nur die jüngere Generation helfen. Die jüngere Generation ist trotz aller Wechselfälle und Leiden zahlreich und kräftig, und die Russen sind ein begabtes Volk. Aber es bleibt noch abzuwarten, wie sich die abnormen seelischen Belastungen der Kindheit, die die Sowjetdiktatur geschaffen hat und die durch den Krieg enorm gesteigert wurden, auf die reife Leistung auswirken werden. So etwas wie normale Sicherheit und Beschaulichkeit der häuslichen Umgebung gibt es in der Sowjetunion außerhalb der entlegensten Bauernhöfe und Dörfer praktisch nicht mehr. Und Beobachter sind sich noch nicht sicher, ob das nicht seine Spuren in der Gesamtfähigkeit der jetzt heranwachsenden Generation hinterlassen wird.

Hinzu kommt die Tatsache, daß die sowjetische Wirtschaftsentwicklung zwar einige beachtliche Leistungen aufzuweisen hat, aber bedenklich fleckig und ungleichmäßig verlaufen ist. Die russischen Kommunisten, die von der "ungleichmäßigen Entwicklung des Kapitalismus" sprechen, sollten bei der Betrachtung ihrer eigenen Volkswirtschaft erröten. Hier sind bestimmte Zweige des Wirtschaftslebens, wie die Metallurgie- und Maschinenindustrie, aus dem Verhältnis zu anderen Wirtschaftszweigen herausgedrängt worden. Hier ist eine Nation, die danach strebt, in kurzer Zeit eine der großen Industrienationen der Welt zu werden, während sie kein Autobahnnetz hat, das diesen Namen verdient, und nur ein relativ primitives Netz von Eisenbahnen. Es wurde viel getan, um die Effizienz der Arbeit zu erhöhen und den primitiven Bauern etwas über die Bedienung von Maschinen beizubringen. Aber die Instandhaltung ist immer noch ein beklagenswerter Mangel der gesamten sowjetischen Wirtschaft. Der Bau ist übereilt und von schlechter Qualität. Der Wertverlust muss enorm sein. Und in weiten Bereichen des Wirtschaftslebens ist es noch nicht gelungen, der Arbeit so etwas wie die allgemeine Produktionskultur und technische Selbstachtung einzuflößen, die den Facharbeiter des Westens kennzeichnet.

Es ist schwer zu sehen, wie diese Mängel bei einer müden und entmutigten Bevölkerung, die weitgehend unter dem Schatten von Angst und Zwang arbeitet, frühzeitig behoben werden können. Und solange sie nicht überwunden sind, wird Russland wirtschaftlich eine verletzliche und in gewissem Sinne ohnmächtige Nation bleiben, die zwar ihren Enthusiasmus exportieren und den seltsamen Charme ihrer primitiven politischen Vitalität ausstrahlen kann, aber nicht in der Lage ist, diese Exportartikel durch die realen Beweise materieller Macht und Prosperität zu untermauern.

Inzwischen hängt eine große Unsicherheit über dem politischen Leben der Sowjetunion. Das ist die Gewissheit, die mit der Übertragung der Macht von einem Individuum oder einer Gruppe von Individuen auf andere verbunden ist.

Das ist natürlich vor allem das Problem der persönlichen Stellung Stalins. Wir müssen uns daran erinnern, dass seine Nachfolge an Lenins Spitze der kommunistischen Bewegung die einzige derartige Übertragung von individueller Autorität war, die die Sowjetunion erlebt hat. Diese Übertragung brauchte 12 Jahre, um sich zu konsolidieren. Er kostete Millionen von Menschen das Leben und erschütterte den Staat in seinen Grundfesten. Die damit verbundenen Erschütterungen waren in der gesamten internationalen revolutionären Bewegung zu spüren, zum Nachteil des Kremls selbst.

Es ist immer möglich, dass eine weitere Machtübergabe still und unauffällig und ohne jegliche Auswirkungen stattfinden kann. Aber es ist auch möglich, dass die Fragen, um die es geht, einen jener "unglaublich schnellen Übergänge" von "zarter Täuschung" zu "wilder Gewalt" auslösen, die die russische Geschichte kennzeichnen, und die Sowjetmacht in ihren Grundfesten erschüttern.

Aber dies ist nicht nur eine Frage von Stalin selbst. Seit 1938 hat es eine gefährliche Erstarrung des politischen Lebens in den höheren Kreisen der Sowjetmacht gegeben. Der Allunionskongress der Sowjets, theoretisch das oberste Organ der Partei, soll nicht weniger als einmal in drei Jahren zusammentreten. Seit seiner letzten Sitzung werden bald acht volle Jahre vergangen sein. In dieser Zeit hat sich die Mitgliedschaft in der Partei zahlenmäßig verdoppelt. Die Sterblichkeit in der Partei war während des Krieges enorm; und heute sind weit über die Hälfte der Parteimitglieder Personen, die seit dem letzten Parteitag eingetreten sind. In der Zwischenzeit hat dieselbe kleine Gruppe von Männern an der Spitze durch eine erstaunliche Reihe von nationalen Wechselfällen durchgehalten. Sicherlich gibt es einen Grund dafür, dass die Erfahrungen des Krieges zu grundlegenden politischen Veränderungen in jeder der großen Regierungen des Westens führten. Sicherlich sind die Ursachen dieses Phänomens grundlegend genug, um auch irgendwo im Dunkel des sowjetischen politischen Lebens vorhanden zu sein. Und doch hat man diese Ursachen in Russland nicht erkannt.

Daraus muss man schließen, dass selbst innerhalb einer so hoch disziplinierten Organisation wie der Kommunistischen Partei eine wachsende Divergenz in Bezug auf Alter, Weltanschauung und Interesse zwischen der großen Masse der Parteimitglieder, die erst vor kurzem in die Bewegung rekrutiert wurden, und der kleinen, sich selbst erhaltenden Clique von Männern an der Spitze bestehen muss, die die meisten dieser Parteimitglieder noch nie getroffen haben, mit denen sie sich nie unterhalten haben und mit denen sie keine politische Intimität haben.

Wer kann sagen, ob unter diesen Umständen die eventuelle Verjüngung der höheren Sphären der Autorität (die nur eine Frage der Zeit sein kann) reibungslos und friedlich vonstatten gehen kann, oder ob die Rivalen im Streben nach höherer Macht schließlich in diese politisch unreifen und unerfahrenen Massen hinabreichen werden, um Unterstützung für ihre jeweiligen Ansprüche zu finden? Sollte dies jemals geschehen, könnte dies seltsame Folgen für die Kommunistische Partei haben: Denn die Mitgliedschaft im Großen und Ganzen ist nur in den Praktiken eiserner Disziplin und Gehorsam geübt, nicht aber in den Künsten des Kompromisses und der Anpassung. Und wenn die Uneinigkeit jemals die Partei ergreifen und lähmen würde, würde das Chaos und die Schwäche der russischen Gesellschaft in unbeschreiblichen Formen offenbart werden. Denn wir haben gesehen, dass die Sowjetmacht nur eine Kruste ist, hinter der sich eine amorphe Masse von Menschen verbirgt, unter der keine unabhängige Organisationsstruktur geduldet wird. In Russland gibt es nicht einmal so etwas wie eine lokale Regierung. Die heutige Generation der Russen hat nie die Spontaneität kollektiven Handelns kennengelernt. Sollte daher jemals etwas geschehen, das die Einheit und Wirksamkeit der Partei als politisches Instrument stört, könnte Sowjetrußland über Nacht von einer der stärksten zu einer der schwächsten und bedauernswertesten nationalen Gesellschaften werden.

Die Zukunft der Sowjetmacht ist also keineswegs so sicher, wie die russische Fähigkeit zur Selbsttäuschung es den Männern im Kreml erscheinen lässt. Dass sie selbst die Macht behalten können, haben sie bewiesen. Dass sie sie ruhig und leicht an andere abgeben können, bleibt zu beweisen. Inzwischen haben die Härten ihrer Herrschaft und die Wechselfälle des internationalen Lebens einen schweren Tribut von der Kraft und den Hoffnungen des großen Volkes gefordert, auf dem ihre Macht ruht. Es ist merkwürdig, dass die ideologische Macht der sowjetischen Autorität heute am stärksten in Gebieten jenseits der Grenzen Russlands, außerhalb der Reichweite ihrer Polizeimacht, ist. Dieses Phänomen erinnert an einen Vergleich, den Thomas Mann in seinem großen Roman "Buddenbrooks" verwendete. Mit der Beobachtung, dass menschliche Institutionen oft dann den größten äußeren Glanz zeigen, wenn der innere Verfall in Wirklichkeit am weitesten fortgeschritten ist, verglich er die Familie Buddenbrook in den Tagen ihres größten Glanzes mit einem jener Sterne, deren Licht am hellsten auf dieser Welt leuchtet, wenn sie in Wirklichkeit schon längst nicht mehr existiert. Und wer kann mit Gewissheit sagen, dass das starke Licht, das der Kreml noch immer auf die unzufriedenen Völker der westlichen Welt wirft, nicht das mächtige Nachglühen einer Konstellation ist, die in Wirklichkeit am Abklingen ist? Das lässt sich nicht beweisen. Und es kann nicht widerlegt werden. Aber es bleibt die Möglichkeit (und nach Meinung dieses Autors ist sie stark), dass die Sowjetmacht, wie die kapitalistische Welt ihrer Konzeption, die Saat ihres eigenen Verfalls in sich trägt, und dass die Keimung dieser Saat weit fortgeschritten ist.

IV.

Es ist klar, daß die Vereinigten Staaten in absehbarer Zukunft nicht erwarten können, politische Intimität mit dem Sowjetregime zu genießen. Sie müssen die Sowjetunion weiterhin als einen Rivalen, nicht als einen Partner auf der politischen Bühne betrachten. Sie muss weiterhin damit rechnen, dass die sowjetische Politik keine abstrakte Liebe zu Frieden und Stabilität, keinen wirklichen Glauben an die Möglichkeit einer dauerhaften glücklichen Koexistenz der sozialistischen und der kapitalistischen Welt widerspiegelt, sondern vielmehr einen vorsichtigen, beharrlichen Druck in Richtung auf die Unterbrechung und Schwächung allen rivalisierenden Einflusses und rivalisierender Macht.

Demgegenüber stehen die Tatsachen, daß Rußland im Vergleich zur westlichen Welt im allgemeinen immer noch die bei weitem schwächere Partei ist, daß die sowjetische Politik höchst flexibel ist und daß die sowjetische Gesellschaft durchaus Mängel aufweisen kann, die schließlich ihr eigenes Gesamtpotential schwächen werden. Dies würde an sich rechtfertigen, daß die Vereinigten Staaten mit vernünftiger Zuversicht eine Politik der entschlossenen Eindämmung betreiben, die darauf abzielt, die Russen mit unabänderlicher Gegenkraft an jedem Punkt zu konfrontieren, an dem sie Anzeichen zeigen, die Interessen einer friedlichen und stabilen Welt zu verletzen.

Aber in Wirklichkeit sind die Möglichkeiten der amerikanischen Politik keineswegs darauf beschränkt, die Linie zu halten und auf das Beste zu hoffen. Es ist durchaus möglich, daß die Vereinigten Staaten durch ihr Handeln die inneren Entwicklungen sowohl in Rußland als auch in der internationalen kommunistischen Bewegung beeinflussen, von denen die russische Politik weitgehend bestimmt wird. Das ist nicht nur eine Frage des bescheidenen Maßes an Informationsarbeit, die diese Regierung in der Sowjetunion und anderswo leisten kann, obwohl auch das wichtig ist. Es ist vielmehr eine Frage des Ausmaßes, in dem die Vereinigten Staaten bei den Völkern der Welt im allgemeinen den Eindruck eines Landes erwecken können, das weiß, was es will, das mit den Problemen des inneren Lebens und mit den Verantwortlichkeiten einer Weltmacht erfolgreich fertig wird und das eine geistige Vitalität besitzt, die in der Lage ist, sich unter den großen ideologischen Strömungen der Zeit zu behaupten. In dem Maße, in dem ein solcher Eindruck entstehen und aufrechterhalten werden kann, müssen die Ziele des russischen Kommunismus steril und quixotisch erscheinen, müssen die Hoffnungen und der Enthusiasmus der Moskauer Anhänger schwinden, und die Außenpolitik des Kremls muss zusätzlich belastet werden. Denn die lähmende Hinfälligkeit der kapitalistischen Welt ist der Grundpfeiler der kommunistischen Philosophie. Selbst das Ausbleiben der frühen wirtschaftlichen Depression in den Vereinigten Staaten, die die Raben vom Roten Platz seit dem Ende der Feindseligkeiten mit so selbstgefälliger Zuversicht vorausgesagt haben, würde so tiefe und wichtige Auswirkungen auf die gesamte kommunistische Welt haben.

Umgekehrt haben Ausstellungen von Unentschlossenheit, Uneinigkeit und innerer Zersplitterung in diesem Lande eine erheiternde Wirkung auf die gesamte kommunistische Bewegung. Bei jedem Anzeichen dieser Tendenzen geht ein Schauer der Hoffnung und Erregung durch die kommunistische Welt; eine neue Unbeschwertheit ist in der Moskauer Gangart zu bemerken; neue Gruppen ausländischer Anhänger steigen auf das, was sie nur als den Bandwagen der internationalen Politik betrachten können; und der russische Druck wächst auf der ganzen Linie in internationalen Angelegenheiten.

Es wäre eine Übertreibung zu sagen, dass amerikanisches Verhalten ohne Hilfe und allein eine Macht auf Leben und Tod über die kommunistische Bewegung ausüben und den frühen Fall der Sowjetmacht in Russland herbeiführen könnte. Aber die Vereinigten Staaten haben es in der Hand, den Druck, unter dem die sowjetische Politik agieren muss, enorm zu erhöhen, dem Kreml ein weitaus größeres Maß an Mäßigung und Umsicht aufzuzwingen, als er in den letzten Jahren zu beobachten hatte, und auf diese Weise Tendenzen zu fördern, die schließlich entweder im Zusammenbruch oder in der Milderung der Sowjetmacht ihren Ausgang finden müssen. Denn keine mystische, messianische Bewegung - und schon gar nicht die des Kremls - kann auf unbestimmte Zeit Frustration ertragen, ohne sich schließlich auf die eine oder andere Weise der Logik dieses Zustands anzupassen.

So wird die Entscheidung wirklich zu einem großen Teil in diesem Land selbst fallen. Die Frage der sowjetisch-amerikanischen Beziehungen ist im Grunde genommen ein Test für den Gesamtwert der Vereinigten Staaten als Nation unter Nationen. Um die Zerstörung zu vermeiden, müssen die Vereinigten Staaten nur ihren eigenen besten Traditionen gerecht werden und sich als eine große Nation würdig erweisen, erhalten zu werden.

Sicherlich gab es nie einen gerechteren Test der nationalen Qualität als diesen. Angesichts dieser Umstände wird der aufmerksame Beobachter der russisch-amerikanischen Beziehungen in der Herausforderung des Kremls an die amerikanische Gesellschaft keinen Grund zur Klage finden. Er wird vielmehr eine gewisse Dankbarkeit gegenüber einer Vorsehung empfinden, die, indem sie das amerikanische Volk mit dieser unerbittlichen Herausforderung konfrontiert, seine gesamte Sicherheit als Nation davon abhängig gemacht hat, dass es sich zusammenreißt und die Verantwortung der moralischen und politischen Führung übernimmt, die ihm von der Geschichte eindeutig zugedacht wurde.

Übersetzt mit DeepL.com

[Anmerkungen: Es ist nütztlich, die (vermeintlichen?) Briefe von Albert Pike zu lesen, wie der Kommunismus in seiner Grausamkeit entfacht werden soll, damit danach die grausamste Form der Geldmacht herbeigerufen wird. Lt. John Todd entsprechend Ayn Rand "Atlas Shrugged", indem das Übersoziale erzeugt wird, das dann als grausam gesehen wird. Dass also der Kommunismus kommen würde, weil die vorherige Kapitalismusform automatisch untergehen würde, wird nur in den Köpfen verankert. Der Kapitalismus wird in fehlerhafter Form gefördert, damit der Kommunismus überhaupt in das Gehirn kommen kann, und dann wird damit Raubzug betrieben und erst danach kommt das eigentliche NWO-System der Geldmacht und Technokratie durch Libertäre, fast ohne schützendem Staat.]


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü